Der $FF Community Sale von Falcon auf @buidlpad ist bereits um 2.821% überzeichnet. Warum so viel Hype? Hier ist alles, was Sie über @FalconStable, sein Dual-Token-Design, die Tokenomics und die versteckten Risiken, über die Sie Bescheid wissen sollten, wissen müssen. 🧵
Die meisten Protokolle verlassen sich nur auf Arbitrage von Funding-Raten, die in stabilen Märkten funktioniert, aber in Stresssituationen versagt. Falcon fügt Arbitrage über Börsen hinweg, Strategien mit negativen Funding-Raten und Staking hinzu, die darauf ausgelegt sind, unter allen Bedingungen Erträge zu generieren.
Falcon akzeptiert mehr als nur Stablecoins. BTC, ETH und ausgewählte Altcoins sind ebenfalls als Sicherheiten geeignet. Dies eröffnet neue Ertragsmöglichkeiten, insbesondere im Staking und Arbitrage, während dynamische Risikokontrollen die Liquiditätsrisiken steuern.
Im Kern steht ein Dual-Token-Design: - USDf: ein überbesicherter synthetischer Dollar - sUSDf: ein renditetragender Token, der im Laufe der Zeit Erträge ansammelt Setze USDf ein, um sUSDf zu prägen, und lasse deine Position passiv wachsen, während die Erträge sich kumulieren.
Möchten Sie mehr Ertrag? Sperren Sie Ihr sUSDf für eine feste Zeit. Sie erhalten erhöhte Renditen durch spezielle ERC-721 NFTs, die an Ihre Position gebunden sind. Längere Verpflichtungen schalten höhere Erträge frei und belohnen diejenigen, die dem System treu bleiben.
Die Einlösung ist flexibel. Stablecoin-Nutzer lösen 1:1 ein. Nicht-Stablecoin-Nutzer fordern Sicherheiten plus ihren Puffer zurück, angepasst an die Marktpreise. Das Design sollte sowohl den Wert der Nutzer als auch die Integrität des Protokolls schützen.
Der $FF Governance Token steht kurz vor dem Start und gibt den Inhabern Stimmrechte und wirtschaftliche Vorteile. Setze FF ein, um Gebühren zu senken, die Renditen von USDf/sUSDf zu steigern und frühzeitigen Zugang zu neuen Strategien zu erhalten. Die Governance ist vollständig on-chain, wodurch die Gemeinschaft die Kontrolle hat.
Lass uns die Tokenomics betrachten: 10B $FF Supply, davon nur ~23% liquide zum TGE. - 35% Ökosystem - 24% Stiftung - 20% Team (1 Jahr Cliff + 3 Jahre Vesting) - 8,3% Airdrops + Launchpad - 8,2% Marketing - 4,5% Investoren (1 Jahr Cliff + 3 Jahre Vesting)
Falcons Fahrplan ist ehrgeizig. Geplant für 2025: Erweiterung der Bankinfrastruktur und Einführung der physischen Goldeinlösung in den VAE. 2026: Einführung von tokenisierten Anleihen, privatem Kredit und institutionellen USDf-Produkten. Das langfristige Ziel ist es, DeFi und TradFi zu verbinden.
Falcons Risikomanagement ist einen genaueren Blick wert. Vermögenswerte werden bei Verwahrstellen mit MPC und Multi-Signatur gespeichert, was das Austauschrisiko verringert. Positionen werden in Echtzeit überwacht, mit doppelter Aufsicht, um schnell auf volatile Bedingungen zu reagieren.
Schauen wir uns die Transparenz von Falcon an: Echtzeit-Dashboards zeigen $1,97 Mrd. in Reserven und ein Protokoll-Deckungsverhältnis von 104%. Aber 45% sind in BTC, 10+ Altcoins und nur 35% in Stablecoins gehalten. Das ist keine Reserve-Mischung, die dafür gebaut wurde, hohe Volatilität oder schwarze Schwäne zu überstehen.
BTC ist volatil und zyklisch. Ein Rückgang um 20 % könnte den Großteil von Falcons Sicherheitenpuffer auslöschen und USDf einem Risiko der Unterbesicherung aussetzen. Altcoins wie DOGE, FET und NEAR erhöhen die Fragilität. In einem Black-Swan-Szenario könnten sie um 50 % fallen. Dieses Risiko betrifft die gesamte Solvenz des Protokolls.
USDf wird als Stablecoin beworben. Aber mit dieser Reserve-Struktur verhält es sich eher wie ein hochriskantes Ertragsinstrument als wie ein Stablecoin. Es kann unter normalen Bedingungen gut abschneiden, aber es ist nicht für Stresssituationen gebaut. Ohne eine Neuausbalancierung in Richtung niedrig-volatiler Sicherheiten bleibt das Risiko eines Zusammenbruchs bestehen.
Meine Freunde aus dem Internet: @crypto_linn @Rightsideonly @rektdiomedes @chutoro_au @_SmokinTed @web3_alina @JiraiyaReal @GLC_Research @yieldinator @hzl123331 @twindoges @poopmandefi @CryptoShiro_ @arndxt_xo @enijoshua_ @splinter0n @eli5_defi @cryptorinweb3 @Hercules_Defi @thelearningpill @belizardd @0xDefiLeo @YashasEdu @Neoo_Nav @0xCheeezzyyyy @cryppinfluence @cchungccc
Original anzeigen
19.127
219
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.