GRID ist das Herzstück von @SentientAGI
ROMA, ODS, Dobby, Chat, Fingerprinting
…gemeinsam verstärken sie das Tool
So orchestriert GRID alles 🧵

Sentient GRID ist das weltweit größte Open-Source-AI-Netzwerk
Das Tool vereint Agenten, Modelle, Daten und Rechenleistung, um qualitativ hochwertige Antworten zu liefern
Anfragen werden durch koordinierte Arbeitsabläufe über Tools und Quellen gelöst, wodurch Open-Source-AI so leistungsfähig wird wie Closed-Source.

Sie können auf das GRID auf zwei Arten zugreifen:
a) Builder
Schließen Sie Modelle, Daten, Agenten und Tools an, um sie mit dem Netzwerk zu teilen und zu verdienen, während Benutzer für den Zugriff bezahlen.
b) Benutzer
- Verbinden Sie sich über Sentient Chat, das Tor zu allen GRID-Intelligenzen.
- Zeigt in Echtzeit, welche Agenten und Modelle verwendet werden, um Anfragen zu beantworten.

GRID Produkte:
1. ROMA: Multi-Agenten-Framework, das komplexe Abfragen in kleinere Aufgaben aufteilt
2. ODS: Such-Framework, das Schlussfolgerungs-, Such- und Berechnungsaufgaben aufteilt und SOTA-Leistung bei standardisierten Suchbenchmarks erreicht
3. Dobby: Open-Source-Modell, das durch das Feedback von über 2 Millionen Community-Mitgliedern geformt wurde, entworfen, um menschliche Werte wie Ton, Loyalität und Grundüberzeugungen zu priorisieren
4. Fingerprinting: Trainingsmethode, die es Open-Source-Entwicklern ermöglicht, den Besitz des Modells zu beweisen, selbst wenn die Gewichte vollständig öffentlich sind
5. Sentient Chat: UI-Gateway zum GRID, das sein Netzwerk von Intelligenz koordiniert und bereitstellt

Jetzt die große Frage: Wie orchestriert GRID alles?
Durch das Routen, Kombinieren und Koordinieren von Tausenden von Modellen, Agenten und Datenströmen skaliert GRID seine kollektive Intelligenz, während es wächst, und liefert Ergebnisse auf AGI-Niveau.
So machen die zugrunde liegenden Algorithmen dies möglich:
1. Von Experten und der Community definierte Workflows
Für einfachere Anfragen verwendet GRID von Experten gestaltete Workflows.
Jede Anfrage wird analysiert, klassifiziert und in den relevantesten Workflow für diesen Anwendungsfall geleitet.
e.g. "Welche europäischen SaaS-Startups haben im letzten Jahr über 50 Millionen Dollar gesammelt?" wird als Forschungsanalyse identifiziert und in den Forschungs-Workflow geleitet.

2. Rekursive Atomisierung & Ausführung
GRID entwickelt sich über statische Workflows hinaus mit einer neuen Architektur für hyperkomplexe Abfragen.
Jede Abfrage wird rekursiv atomisiert - in kleinere Unterabfragen zerlegt, bis nur noch atomare Aufgaben übrig bleiben.
Dies sind die kleinsten Arbeitseinheiten, die erforderlich sind, um die ursprüngliche Abfrage zu lösen.

3. Token-Level-Routing
GRID entwickelt Algorithmen, um Intelligenz auf der kleinsten möglichen Einheit zu routen: dem Token.
Anstatt eine gesamte Anfrage an ein einzelnes Modell zu senden, zerlegt GRID sie in Tokens, leitet jeden an die geeignetste Intelligenz weiter und fügt sie dann wieder zusammen.
Frühe Experimente zeigen Hinweise darauf, dass sie große, geschlossene Labore bei deutlich geringeren Kosten übertreffen.

GRID ist eine der OG-Innovationen, die unser Bereich seit langem gesehen hat (das letzte Mal war es @eigenlayer Restaking, meiner Meinung nach)
Wenn es richtig gemacht wird, wird das Tool die Crypto x AI-Adoption /acc und den Sektor mainstream machen
Booish GRID. Booish Sentient. Booish OpenAGI.
Tagging @SentientAGI GRID Maxis:
@YashasEdu
@bullish_bunt
@The_Tradeguru
@Kruys_Collins
@0X_Vetra
@DeFiScribbler
@thelearningpill
@90s_DeFi
@iam_LeriK
@eli5_defi
@Gyokeres_eth
@tanmaytarte3
@RubiksWeb3hub
@SheTalksCrypto
@Slappjakke
11.480
39
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.