Bitcoin Native ZK Rollup mit nachhaltigem BTC-Ertrag. @GOATRollup ist ein Projekt, das die Herausforderungen von Bitcoin L2 mit einem ausgewogenen Ansatz in Technologie, Wirtschaft und Community angeht. Inhaltlich stehen die Kerntechnologien zkMIPS und BitVM2 im Mittelpunkt, wobei komplexe Kryptografie in verständliche Sprache übersetzt wird und eine konsistente Erzählung von "BTC wird aktiv" aufrechterhalten wird. Dokumente, Blogs und die #GOATtalk-Serie (in den späten 10er Jahren) haben eine Tiefe erreicht, die mit einem Whitepaper vergleichbar ist, und die Behauptungen wurden durch On-Chain-Explorer-Daten und externe Forschungszitate untermauert. Infolgedessen ist es ein seltener Fall, in dem sowohl technische als auch wirtschaftliche Begründungen für die Frage "Warum ist dieses Design für Bitcoin notwendig?" präsentiert werden. Die Differenzierung ist in der Struktur offensichtlich. zkMIPS erhöht die Nachweis-Effizienz, während es die EVM-Kompatibilität beibehält und zeigt eine Leistung auf realem Nutzungsniveau, während BitVM2 die Challenge-Dauer durch mehrstufige Zufallsüberprüfungen (basierend auf Zufallsziehungen) von normalerweise 1-2 Wochen auf weniger als einen Tag reduziert. Dies mildert die chronische Kapitalineffizienz von Bitcoin L2 (langsame Abhebungen, langfristige Sperrfristen) und wird in Kombination mit einer dezentralen Sequenzierungsstruktur als Design gelesen, das "Minimalvertrauen + schnelle Beendigung" vereint. Darüber hinaus ist es ein Vorteil, dass ein Echtzeit-Nachweisnetzwerk (z. B. ZK-Beschleunigung, rekursive Aggregation in Sekunden) hinzugefügt wird, um Engpässe im Rollup zu vermeiden. Das Wirtschaftsmodell legt ebenfalls den Schwerpunkt auf "endogene Erträge". Da die BTC-Gasgebühren, die von den Netzwerkbenutzern tatsächlich gezahlt werden, an Staker und Sequencer zurückfließen, skaliert der Ertrag natürlich mit der Akzeptanz, ohne auf Token-Inflation oder Punktmarketing angewiesen zu sein. Die auf Artemis basierenden artBTC (Liquiditäts-Staking) und yBTC (Trennung von Kapital und Zinsen) erweitern die Möglichkeiten der DeFi-Kombination und ermöglichen die einfache und intuitive Botschaft "Verdiene mit BTC und erhalte BTC". Tatsächlich passt dieses Framing gut zur Investorenseele, die die Opportunitätskosten von Bitcoin-Beständen in Frage stellt. Marketing- und Community-Strategien konzentrieren sich auf "Tiefe". #GOATtalk hat Herausforderungen wie Sicherheitskosten, das Gebühren-Ertrags-Feedback und die Integration von zkVM/BitVM2 durch Grafiken, Formeln und Beispiele angegangen und das Vertrauen der technischen Community gewonnen. Yapper-Belohnungen legen Wert auf Qualität über Quantität, um Spam-Eingänge zu unterdrücken, und wöchentliche Kuratierungen heben gute Artikel hervor. Die Retentionsschleife, die Pre-Mining, On-Chain-Quests und Liquid Staking verbindet, ist ebenfalls relativ ausgeklügelt. Infolgedessen sind die sozialen Follower und On-Chain-Metriken gemeinsam gewachsen, und der TVL hat sich auf über 200 Millionen Dollar ausgeweitet, wodurch die Erzählung "Nutzung ist gleich Belohnung" an Überzeugungskraft gewonnen hat. Die Risikofaktoren sind ebenfalls klar. Erstens muss das Einkommen, das proportional zum Transaktionsvolumen ist, die "Nutzung-Ertrag"-Kreisläufe des frühen Ökosystems weiterhin fördern. Wenn das Handelsvolumen von realen dApps wie DEX, Krediten und Derivaten nicht folgt, kann die angegebene APR schnell auf einstellige Werte komprimiert werden. Zweitens erzeugt die Preisschwankung nach dem TGE (-30% Anpassung) psychologischen Lärm. Wenn es nicht gelingt, kontinuierlich zu vermitteln, dass "Preis ≠ fundamentale Stärke", könnte man langfristige Teilnehmer verlieren. Drittens bestehen allgemeine Risiken von L2 wie Sequencer-Slashing und Brückenanfälligkeiten. Das Management und die Sicherheitsüberwachung in der Übergangsphase von einer genehmigten zu einer vollständig genehmigungsfreien Struktur sind ebenfalls wichtig. Viertens muss die Identität als "echtes L2" weiterhin im Wettbewerb mit bestehenden Bitcoin L2/Sidechains wie Stacks, Rootstock und Liquid bewiesen werden. Die Chancen sind klar. Erstens die Erweiterung des "BTCFi"-Hauptstroms. Strategien für feste und variable Erträge, die Liquiditätsbereitstellung, Hebel und Derivate unter Verwendung von artBTC als Sicherheit kombinieren, erhöhen die Nutzungszeit und erweitern die Basis der Gebühreneinnahmen. Zweitens wird die Einführung von Multi-Coin PoS (BTC + DOGE) und dezentralen Sequenzern die Teilnehmerbasis erweitern und sowohl Sicherheit als auch Dezentralisierung stärken. Drittens ermöglichen die Multi-Chain-Integration mit Entangled Rollup und die Kombination mit Messaging-Stacks wie LayerZero, die Grenzen von Vermögenswerten und Liquidität zu senken und die Strategie "BTC dorthin zu bringen, wo die Nachfrage ist" zu realisieren. Viertens ist der einfache KPI "realisierten Ertrag, der durch BTC generiert wurde" in der Interaktion mit Institutionen von Vorteil, da er innerhalb von Custody- und Compliance-Systemen leicht erklärt und berichtet werden kann. In Bezug auf die Inhaltsstrategie wird eine Dualität zwischen technischer Tiefe und Benutzerfreundlichkeit empfohlen. In Entwicklerkanälen sollten Leistungs- und Genauigkeitsvergleiche von zkMIPS und BitVM2 (z. B. Reduzierung der Anzahl der Befehle im Vergleich zu RISC-V, Wahrscheinlichkeit der Challenge-Erkennung, Nachweisverzögerungszeit) sowie Sensitivitätsanalysen des Wirtschaftsmodells (Verkehr, Gaspreise, MEV-Verteilungsszenarien) mit Daten veröffentlicht werden, um "reproduzierbare Behauptungen" aufzubauen. In Benutzerkanälen sind handlungsorientierte Tutorials wie "Drei Schritte, um BTC aktiv zu halten: Staking → artBTC Liquidierung → DeFi-Kombination", zentrale Q&A wie "Warum wird mein Ertrag in BTC und nicht in Token ausgezahlt?" und visuelle Inhalte wie "Stacks, RSK, Liquid, GOAT im Vergleich auf einen Blick" effektiv. In der Community sollte das Yapper-Belohnungssystem enger mit On-Chain-Quests (Handels-, Brücken- und Staking-Missionen) verbunden werden, um eine Struktur zu entwickeln, die "Worte und Taten gemeinsam belohnt". Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das GOAT Network die Kernwerte von Bitcoin L2 – Minimalvertrauen, schnelle Beendigung und endogene Erträge – konsistent durch technisches und wirtschaftliches Design umsetzt und dies durch bildungsorientiertes Marketing und qualitätsorientierte Community-Operationen unterstützt. Der zukünftige Erfolg hängt von zwei Faktoren ab. Erstens, wie schnell das Handelsvolumen von realen dApps erhöht werden kann, um eine stabile Basis für gebührenbasierte Einnahmen zu schaffen. Zweitens, wie komplexe Technologien in eine einfache Benutzerreise übersetzt werden können, um der Öffentlichkeit die Erfahrung zu bieten, "BTC tatsächlich arbeiten zu lassen". Wenn diese beiden Achsen zusammenkommen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Erzählung von GOAT über "Aktivierung von Bitcoin" nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine strukturelle Veränderung wird.
Original anzeigen
5.759
36
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.