🧐In an 80-page paper titled “Network-Based Detection of Wash-Trading,” Columbia University researchers uncovered evidence suggesting that the rapid growth of the prediction market @Polymarket may be significantly inflated by artificial trading activity.
The research, which has not yet undergone peer review, identified extensive wash-trading on Polymarket:
Starting in July 2024, wash trades accounted for nearly 60% of the platform’s total trading volume that month. This activity persisted through late April 2025 before subsiding substantially.
The researchers noted it once again increased to about 20 percent of volume in early October 2025.
Over the past three years, the researchers determined that 25% of Polymarket’s total trading volume was attributable to this artificial trading.
The study concludes that Polymarket, a platform experiencing rapid growth, is rife with what the Columbia researchers term "artificial trading."

3.856
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.

