DigiByte-Preis

in EUR
€0,0062909
-€0,00023306 (-3,58 %)
EUR
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
€112,61 Mio.
Umlaufmenge
17,91 Mrd. / 21 Mrd.
Allzeithoch
€0,15714
24-Std.-Volumen
€3,45 Mio.
3.6 / 5

Über DigiByte

Proof of Work
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: --

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von DigiByte

Vergangenes Jahr
+4,67 %
€0,01
3 Monate
-1,93 %
€0,01
30 Tage
-12,51 %
€0,01
7 Tage
-2,08 %
€0,01

DigiByte auf Social Media

Digital Gold Talk
Digital Gold Talk
Herzlichen Glückwunsch an $DASH $DGB & $VTC zu einem rekordverdächtigen Tag und Pod. In den ersten sechs Stunden seit dem Ende des Pods habt ihr fast 3.400 echte Aufrufe (keine Bots oder Boosts) erreicht und einen Rekord von mehr als 2.000 Live-Aufrufen während der Show aufgestellt. HISTORISCH. Wir werden den Punkt erreichen, an dem wir durch das Teilen dieser Pods jeder Münze Hunderttausende von Aufrufen pro Monat ermöglichen können. $ZEC ist jetzt der Rekordhalter mit fast 5.700 Aufrufen in drei Tagen. DIE NEUEN ATHs sind da, und die teilnehmenden Münzgemeinschaften erhalten massive Sichtbarkeit, während wir beginnen, Krypto von 490 Millionen Spielern und 10 Millionen tatsächlichen Krypto-Ausgebern zu 10 Millionen Spielern und 490 Millionen Menschen zu bewegen, die unsere 15 Münzen nutzen, mit 30 Millionen in jedem Ökosystem, aber ALLE teilen Branchenstandards für Point-of-Sale und krypto-zentrierte Einkaufserlebnisse. Gut gemacht. Morgen schauen wir uns $BCH, $BLK & $EGLD an. ALLE GEMEINSCHAFTEN BITTE TEILT DIE PODS JEDEN TAG, denn obwohl sie vielleicht nicht eure Münzen sind, sind sie jetzt eure Familie, und sie geben euch Liebe. TEILT DIESEN BEITRAG.
Jared Tate ©️
Jared Tate ©️
Die Leute verstehen es immer noch nicht oder wissen es nicht einmal, aber ich verspreche Ihnen, dass $DGB DigiDollar die innovativste dezentrale Technologie ist, die ich seit meiner Entdeckung von $BTC im Jahr 2012 gesehen habe. Es wird DigiByte in ein globales strategisches Reservevermögen verwandeln. Absolut revolutionär:
DigiByte
DigiByte
Man sagt, sehen heißt glauben... Die Entwicklung von #DigiDollar hat offiziell auf $DGB v8.26 begonnen. 😎🚀 Erfahren Sie hier mehr:
Jared Tate ©️
Jared Tate ©️
Wusstest du schon? $DGB hat ein 1000x größeres Angebot mit einer Obergrenze von 21 Milliarden im Vergleich zur harten Obergrenze von $BTC von 21 Millionen Bitcoin. Satoshi selbst schlug vor, dass ein 1000x größeres Angebot von 21 Milliarden mit breiterer Akzeptanz benötigt wird…. falls du dich gefragt hast, woher die Angebotsgrenze für DigiByte stammt. 😎
Bitcoin Archive
Bitcoin Archive
Satoshi Nakamoto über das Angebot von 21 Millionen Bitcoin 👇

Anleitungen

Finde heraus, wie du DigiByte kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von DigiByte
Wie viel wird DigiByte in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von DigiByte an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer DigiByte, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte DigiByte in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum DigiByte-Preis

DigiByte ist eine dezentrale Open-Source-Blockchain-Plattform, die nach dem Unspent Transaction Output (UTXO)-Modell arbeitet, um Datenschutz und Sicherheit zu verbessern. Das Projekt führt verschiedene Verbesserungen an der Bitcoin-Codebasis ein, darunter eine schnellere Blockerstellungszeit, erhöhte Skalierbarkeit und eine verbesserte Transaktionsgeschwindigkeit. Es nutzt außerdem eine einzigartige Kombination aus fünf verschiedenen Proof of Work (PoW)-Algorithmen, um Dezentralisierung und robuste Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Der native Token des DigiByte-Ökosystems heißt DGB und kann für digitale Transaktionen, als Wertaufbewahrungsmittel und für die Teilnahme am DigiByte-Netzwerk verwendet werden. 

DigiByte bietet mehrere Vorteile. Erstens hat DigiByte eine schnelle Blockerstellungszeit von nur 15 Sekunden, was schnelle Transaktionsbestätigungen und ein effizienteres Benutzererlebnis ermöglicht. Zweitens nutzt die Plattform mehrere PoW-Algorithmen, was die Sicherheit vor potenziellen Angriffen erhöht und ein dezentraleres Netzwerk gewährleistet. Darüber hinaus verfügt DigiByte über einen großen Vorrat an Token mit einer Gesamtobergrenze von 21 Milliarden, was es für Mikrotransaktionen geeignet macht und für reichlich Liquidität innerhalb des Ökosystems sorgt. 

Kaufen Sie ganz einfach DGB-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Zum OKX-Spot-Handelsterminal gehören die verfügbaren HandelspaareDGB/USDT.

Sie können auch Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für DGB ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.

Aktuell liegt der DigiByte-Kurs bei €0,0062909. Was kostet ein DigiByte? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten DigiByte-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa DigiByte, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa DigiByte, erstellt.
Auf unserer DigiByte-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in DigiByte

DigiByte (DGB) ist eine dezentrale Blockchain, die nach dem Unspent Transaction Output (UTXO)-Modell arbeitet. Dieses Modell, das auch von Bitcoin (BTC) übernommen wird, bietet mehr Privatsphäre und Sicherheit, indem es die Verfolgung des Transaktionsverlaufs komplexer macht. DigiByte unterstützt verschiedene Funktionen wie Smart Contracts, dezentrale Anwendungen (dApps) und sichere Authentifizierung und ist damit eine vielseitige Plattform für eine Reihe von Blockchain-basierten Anwendungen. 

Was ist DigiByte? 

DigiByte ist ein Open-Source-Blockchain-Ökosystem, das 2013 gegründet wurde. Sein nativer Token, DGB, wurde Anfang 2014 zum ersten Mal geschürft. DigiByte ist von der Technologie von Bitcoin inspiriert und lässt sich von seinen Funktionen inspirieren. Um die Sicherheit und Integrität des Netzwerks zu gewährleisten, verwendet DigiByte fünf verschiedene Varianten des Proof of Work (PoW)-Algorithmus. Zu diesen Variationen gehört der SHA-256-Algorithmus, der auch von Bitcoin verwendet wird, sowie Qubit, Scrypt, Odocrypt und Skein. 

Das DigiByte-Team 

DigiByte ist ein von der Community getragenes Projekt mit einem globalen Netzwerk von Freiwilligen und Mitwirkenden. Es umfasst verschiedene Einheiten, darunter das DigiByte Awareness-Team, die DigiByte Foundation und die DigiByte Alliance. Das Projekt wurde ursprünglich von Jared Tate, auch bekannt als „DigiMan“, konzipiert und entwickelt.

Wie funktioniert DigiByte? 

DigiByte arbeitet mit einem Multi-Algorithmus-Mining-Ansatz, um Dezentralisierung zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhöhen. Dieser Ansatz mindert die Risiken der Zentralisierung und potenzielle Sicherheitsbedrohungen. Darüber hinaus bietet DigiByte mit seiner Blockerstellungszeit von 15 Sekunden eine schnelle Zahlungsabwicklung und ermöglicht so schnellere Transaktionsbestätigungen im Vergleich zu den 10-Minuten-Blöcken von Bitcoin. 

DigiAssets, eine Lösung, ermöglicht die Erstellung und Tokenisierung digitaler Assets im DigiByte-Netzwerk. Diese L2-Plattform unterstützt auch intelligente Verträge und ermöglicht so die Erstellung und Implementierung programmierbarer Logik für die Erstellung, Übertragung und andere Anwendungsfälle von Assets. 

Eine weitere bemerkenswerte Innovation innerhalb des DigiByte-Ökosystems ist Digi-ID. Digi-ID ist ein datenschutzorientiertes Authentifizierungsprotokoll, das als einzige Form der Identifizierung für verschiedene Geräte, Websites und Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) dient.

Der native Token von DigiByte: DGB 

DGB-Token sind nicht nur ein Tauschmittel, sondern haben auch zusätzliche Funktionen innerhalb des Ökosystems – DGB-Token werden an Miner vergeben und können für die Ausgabe und Verwaltung digitaler Assets auf der DigiAssets-Protokollebene verwendet werden. 

DGB-Tokenomik und Vertrieb 

DGB-Tokens haben einen festen Bestand von 21 Milliarden, von denen derzeit etwa 78 Prozent im Umlauf sind. Vom Gesamtangebot wurden nur 0,5 Prozent (105 Millionen DGB-Tokens) vorab geschürft, wobei 50 Prozent davon für die Entwicklung des Ökosystems reserviert waren. Der Großteil des Gesamtangebots, mehr als 99 Prozent, wird als Belohnung für Miner bereitgestellt.

DigiByte folgt einem deflationären Token-Ausgabemodell, bei dem die Blockbelohnungen jeden Monat um 1 Prozent sinken. Diese schrittweise Reduzierung der Token-Ausgaberate im Laufe der Zeit trägt dazu bei, ein kontrolliertes und nachhaltiges Angebotswachstum für DGB-Token sicherzustellen.

Die Zukunft von DigiByte 

Die Zukunft von DigiByte sieht vielversprechend aus, denn dank Partnerschaften wie UTrust steigt die Akzeptanz bei Händlern. Die kürzliche Ausweitung der DigiByte-Token-Unterstützung auf das Guarda Wallet als Kreditsicherheit unterstreicht seine Beliebtheit und Nützlichkeit weiter. 

Darüber hinaus ist die Entwicklung einer DigiByte-Wallet im Gange, angeführt von RenzoDGB, einem Ökosystementwickler. Diese Entwicklungen deuten auf ein wachsendes Ökosystem hin und unterstreichen das Engagement von DigiByte, Benutzern in Zukunft eine verbesserte Zugänglichkeit und Funktionalität zu bieten.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
DigiByte
Konsensmechanismus
DigiByte is present on the following networks: Digibyte, Tron. DigiByte employs a multi-algorithm Proof of Work (PoW) consensus model with five separate hashing algorithms, offering greater security and decentralization than single-algorithm blockchains. These five algorithms are SHA-256, Scrypt, Qubit, Skein, and Groestl. Core Components of DigiByte’s Consensus: 1. Multi-Algorithm Design: a. The use of five distinct PoW algorithms allows a diverse range of miners with various types of hardware (ASICs, GPUs, FPGAs) to participate in securing the network. b. By spreading mining power across multiple algorithms, DigiByte minimizes the risk of any single mining group controlling the network. This multi-algorithm approach protects against 51% attacks by making it more difficult for a malicious actor to control a majority of the network’s hash power. 2. Real-Time Difficulty Adjustment: a. DigiByte uses Dynamic Difficulty Adjustment for each algorithm individually. This means that the difficulty level for each algorithm can adjust in real-time based on network conditions and hashing power. b. The system prevents any single algorithm from producing blocks faster than others, ensuring even distribution of block production across all algorithms and preventing sudden spikes in mining difficulty. 3. Segregated Chain for Security: a. DigiByte implements a unique multi-layered blockchain structure that segments the blockchain to allow faster validation and improved security. b. The use of separate algorithms in a layered approach reduces the chance of a blockchain split or double-spend attacks and increases the blockchain’s scalability. The Tron blockchain operates on a Delegated Proof of Stake (DPoS) consensus mechanism, designed to improve scalability, transaction speed, and energy efficiency. Here's a breakdown of how it works: 1. Delegated Proof of Stake (DPoS): Tron uses DPoS, where token holders vote for a group of delegates known as Super Representatives (SRs)who are responsible for validating transactions and producing new blocks on the network. Token holders can vote for SRs based on their stake in the Tron network, and the top 27 SRs (or more, depending on the protocol version) are selected to participate in the block production process. SRs take turns producing blocks, which are added to the blockchain. This is done on a rotational basis to ensure decentralization and prevent control by a small group of validators. 2. Block Production: The Super Representatives generate new blocks and confirm transactions. The Tron blockchain achieves block finality quickly, with block production occurring every 3 seconds, making it highly efficient and capable of processing thousands of transactions per second. 3. Voting and Governance: Tron’s DPoS system also allows token holders to vote on important network decisions, such as protocol upgrades and changes to the system’s parameters. Voting power is proportional to the amount of TRX (Tron’s native token) that a user holds and chooses to stake. This provides a governance system where the community can actively participate in decision-making. 4. Super Representatives: The Super Representatives play a crucial role in maintaining the security and stability of the Tron blockchain. They are responsible for validating transactions, proposing new blocks, and ensuring the overall functionality of the network. Super Representatives are incentivized with block rewards (newly minted TRX tokens) and transaction feesfor their work.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
DigiByte is present on the following networks: Digibyte, Tron. DigiByte incentivizes network participation and security through block rewards, transaction fees, and a deflationary schedule for block rewards. Incentive Mechanisms: 1. Block Rewards for Miners: a. Miners receive newly minted DGB tokens for successfully mining blocks. This block reward encourages miners to contribute computing power to secure the network and validate transactions. b. DigiByte’s block rewards follow a deflationary schedule, decreasing over time, which promotes long-term value by controlling the rate of token issuance. 2. Transaction Fees: a. Users pay transaction fees in DGB tokens for network activities. These fees are distributed to miners, providing them with an ongoing income source and incentivizing efficient transaction processing. 3. Real-Time Difficulty Adjustment: a. Difficulty adjustments are calculated based on the hashing power of each algorithm, ensuring fair distribution of rewards and reducing the risk of a single mining pool or participant dominating the network’s hashing power. Applicable Fees: Transaction fees on DigiByte are calculated based on network demand, with miners prioritizing transactions with higher fees during congested periods. The larger block size reduces overall fees, supporting affordability for users. The Tron blockchain uses a Delegated Proof of Stake (DPoS) consensus mechanism to secure its network and incentivize participation. Here's how the incentive mechanism and applicable fees work: Incentive Mechanism: 1. Super Representatives (SRs) Rewards: Block Rewards: Super Representatives (SRs), who are elected by TRX holders, are rewarded for producing blocks. Each block they produce comes with a block reward in the form of TRX tokens. Transaction Fees: In addition to block rewards, SRs receive transaction fees for validating transactions and including them in blocks. This ensures they are incentivized to process transactions efficiently. 2. Voting and Delegation: TRX Staking: TRX holders can stake their tokens and vote for Super Representatives (SRs). When TRX holders vote, they delegate their voting power to SRs, which allows SRs to earn rewards in the form of newly minted TRX tokens. Delegator Rewards: Token holders who delegate their votes to an SR can also receive a share of the rewards. This means delegators share in the block rewards and transaction fees that the SR earns. Incentivizing Participation: The more tokens a user stakes, the more voting power they have, which encourages participation in governance and network security. 3. Incentive for SRs: SRs are also incentivized to maintain the health and performance of the network. Their reputation and continued election depend on their ability to produce blocks consistently and efficiently process transactions. Applicable Fees: 1. Transaction Fees: Fee Calculation: Users must pay transaction fees to have their transactions processed. The transaction fee varies based on the complexity of the transaction and the network's current demand. This is paid in TRX tokens. Transaction Fee Distribution: Transaction fees are distributed to Super Representatives (SRs), giving them an ongoing income to maintain and support the network. 2. Storage Fees: Tron charges storage fees for data storage on the blockchain. This includes storing smart contracts, tokens, and other data on the network. Users are required to pay these fees in TRX tokens to store data. 3. Energy and Bandwidth: Energy: Tron uses a resource model that allows users to access network resources like bandwidth and energy through staking. Users who stake their TRX tokens receive "energy," which is required to execute transactions and interact with smart contracts. Bandwidth: Each user is allocated a certain amount of bandwidth based on their TRX holdings. If users exceed their allotted bandwidth, they can pay for additional bandwidth in TRX tokens.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-09-29
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-09-29
Energiebericht
Energieverbrauch
249439236.16564 (kWh/a)
Verbrauch erneuerbarer Energien
29.306425039 (%)
Energieintensität
4.35284 (kWh)
Wichtige Energiequellen und Methoden
To determine the proportion of renewable energy usage, the locations of the nodes are to be determined using public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. If no information is available on the geographic distribution of the nodes, reference networks are used which are comparable in terms of their incentivization structure and consensus mechanism. This geo-information is merged with public information from Our World in Data, see citation. The intensity is calculated as the marginal energy cost wrt. one more transaction. Ember (2025); Energy Institute - Statistical Review of World Energy (2024) - with major processing by Our World in Data. “Share of electricity generated by renewables - Ember and Energy Institute” [dataset]. Ember, “Yearly Electricity Data Europe”; Ember, “Yearly Electricity Data”; Energy Institute, “Statistical Review of World Energy” [original data]. Retrieved from https://ourworldindata.org/grapher/share-electricity-renewables.
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: For the calculation of energy consumptions, the so called 'top-down' approach is being used, within which an economic calculation of the miners is assumed. Miners are persons or devices that actively participate in the proof-of-work consensus mechanism. The miners are considered to be the central factor for the energy consumption of the network. Hardware is pre-selected based on the consensus mechanism's hash algorithm: multiple. A current profitability threshold is determined on the basis of the revenue and cost structure for mining operations. Only Hardware above the profitability threshold is considered for the network. The energy consumption of the network can be determined by taking into account the distribution for the hardware, the efficiency levels for operating the hardware and on-chain information regarding the miners' revenue opportunities. If significant use of merge mining is known, this is taken into account. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts. To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) tron is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Emissionsbericht
Scope 1 DLT THG-Emissionen – Kontrolliert
0.00000 (tCO2e/a)
Scope 2 DLT THG-Emissionen – Gekauft
102767.98283 (tCO2e/a)
Treibhausgasintensität
1.79335 (kgCO2e)
Wichtige Quellen und Verfahren in Bezug auf Treibhausgase
To determine the GHG Emissions, the locations of the nodes are to be determined using public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. If no information is available on the geographic distribution of the nodes, reference networks are used which are comparable in terms of their incentivization structure and consensus mechanism. This geo-information is merged with public information from Our World in Data, see citation. The intensity is calculated as the marginal emission wrt. one more transaction. Ember (2025); Energy Institute - Statistical Review of World Energy (2024) - with major processing by Our World in Data. “Carbon intensity of electricity generation - Ember and Energy Institute” [dataset]. Ember, “Yearly Electricity Data Europe”; Ember, “Yearly Electricity Data”; Energy Institute, “Statistical Review of World Energy” [original data]. Retrieved from https://ourworldindata.org/grapher/carbon-intensity-electricity Licenced under CC BY 4.0.
Marktkapitalisierung
€112,61 Mio.
Umlaufmenge
17,91 Mrd. / 21 Mrd.
Allzeithoch
€0,15714
24-Std.-Volumen
€3,45 Mio.
3.6 / 5
Einfach DigiByte kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA